11/24 Mitgliederversammlung CWE-Bezirksverband Hünfeld

Die Geehrten von links: Thomas Grünkorn, Wolfgang Michel, Manfred Wiegand, Harald Schenk. Adalbert Rübsam, Hermann Quell

Kirchhasel Bei der Mitgliederversammlung des CWE-Bezirksverbandes Hünfeld standen aktuelle Themen im Hünfelder Stadtgebiet und die Ehrung von langjährigen Mitgliedern im Mittelpunkt. Der Vorsitzende Hermann Quell berichtete über die durchgeführten Veranstaltungen wie politischer Aschermittwoch, Sommerfest, Begehungen und Bürgergespräch. Mit dem Hinweis auf die Kommunalwahl 2026 forderte er die Mitglieder auf, weitere Mitstreiter für die CWE zu werben. Die CWE als offene Bürgerliste biete die Möglichkeit sich ohne Parteibuch kommunalpolitisch zu engagieren.

Als Gäste wurden Kreisbeigeordnete Rita Baier und Kreisvorsitzender Thomas Grünkorn begrüßt. In seinen Grußworten bescheinigte Thomas Grünkorn der Hünfelder CWE rege Aktivitäten im Stadtparlament und auch außerhalb der städtischen Gremien.

Zur Fraktionsarbeit der CWE im Stadtparlament berichteten Fraktionsvorsitzender Hermann Quell und Stadtverordneter Lars Heckmann über die Initiativen der vergangenen Monate und über aktuelle Themen. Zu den Informationen über die Grundsteuerreform und die neuen Hebesätze von Grundsteuer A und B gab es zahlreiche Nachfragen aus der Versammlung. Für die neuen Hebesätze gilt auch für Hünfeld, dass die Gesamteinnahmen unverändert geplant werden, aber für jeden Einzelnen kann es jedoch günstiger oder teurer werden. Die geplanten Änderungen im vorliegenden Verkehrsentwicklungsplan wurden vorgestellt und kritisch diskutiert. In Gesprächen zeigt sich immer wieder wie Verkehrsbelastung und Verkehrssicherheit die Bürger beschäftigen. „Die CWE-Fraktion werde sich auch zukünftig für Verkehrsberuhigungsmaßnahmen einsetzen“ versprach Hermann Quell. Besonders bei Landes- und Kreisstraßen an Ortseingängen der Ortschaften werden von den Anliegern immer wieder zu hohe Geschwindigkeiten der Fahrzeuge beanstandet. Hier sieht die CWE Handlungsbedarf.

 

Kreistagsabgeordneter Manfred Wiegand (Hünfeld) berichtete ausführlich über die Arbeit der CWE im Fuldaer Kreistag. Die Bürgerliste habe zahlreiche Initiativanträge und Anträge zum Kreisetat 2024 gestellt und verfolge die Kreispolitik als Oppositionsfraktion entsprechend ihrem Wählerauftrag kritisch. Beim neuen Schulentwicklungsplan des Landkreises, der relativ kurzfristig vorgelegt worden sei, habe die CWE ein Konzept vermisst, um kleinere Grundschulen zu erhalten. Bei sinkenden Schülerzahlen in verschiedenen Einzugsgebieten müsse beispielsweise geprüft werden, ob benachbarte kleine Grundschulen zusammengelegt werden könnten, um wenigstens eine vor Ort zu erhalten.

Kreisvorsitzender Thomas Grünkorn und Hermann Quell ehrten Mitglieder für über 50-jährige Mitgliedschaft in der CWE. Die Geehrten sind zur Zeit der Gebietsreform eingetreten und waren über viele Jahre aktive Mandatsträger. „Ihr habt ein bedeutsames Kapitel in der kommunalpolitischen Geschichte und den Anfängen der CWE in Hünfeld geschrieben, dies verdient unsere Anerkennung, Dank und Wertschätzung“, so Quell zu den Geehrten. Thomas Grünkorn nannte die Geehrten Vorbilder für die jüngeren Generationen, wenn es um bürgerschaftliches Engagement in der ehrenamtlichen Kommunalpolitik ohne Parteibuch gehe.

 

Ehrungen

50 Jahre Mitgliedschaft:

Hermann Jahn, Michelsrombach

Engelbert Kircher, Molzbach

Wolfgang Michel, Sargenzell

Adalbert Rübsam, Kirchhasel

Hermann Rübsam, Kirchhasel

Harald Schenk, Hünfeld

Manfred Wiegand, Hünfeld