von links: Dr. Lars Heckmann, Hermann Quell, Thomas Grünkorn
Kirchhasel Beim Politischen Aschermittwoch der Hünfelder CWE in Kirchhasel stand die aktuelle Kommunalpolitik im Mittelpunkt. Vorsitzender Hermann Quell freute sich bei der traditionellen Veranstaltung über die zahlreichen Besucher aus dem gesamten Landkreis, darunter Kreistagsmitglied Volker Seuberling, Mandatsträger, Ehrenmitglied Harald Schenk und als besonders gern gesehener Gast in Hünfeld Kreisbeigeordnete Rita Baier.
Thomas Grünkorn, Vorsitzender der CWE-Kreistagsfraktion, berichtete über zahlreiche Initiativen und die Gremienarbeit der CWE im Fuldaer Kreistag. Bedauerlicherweise sei beim kürzlich verabschiedeten Kreishaushalt 2025 von der CDU-/FDP-Mehrheit kein einziger Antrag der Oppositionsparteien angenommen worden. Die CWE hatte beantragt, wie in früheren Jahren praktiziert, zinslose Darlehen an junge Familien, die ein Eigenheim errichten, eine Eigentumswohnung kaufen oder einen Altbau erwerben wollen, zur Verfügung zu stellen. Dies wäre ein Beitrag des Kreises zur Schaffung von Wohnraum und Altbausanierung gewesen.
Außerdem habe die CWE eine finanzielle Unterstützung für Maßnahmen der Gemeinden zum Notfall- und Katastrophenschutz vor dem Hintergrund der zunehmenden Gefahr von Cyberangriffen auf kommunale Einrichtungen der Grundversorgung gefordert. Auch habe sich die CWE für zusätzliche Mittel für finanzschwache Gemeinden aus dem sogenannten Kreisausgleichsstock ausgesprochen.
Grünkorn kritisierte Land und Bund für deren Politik gegenüber den Kommunen. Städte und Gemeinden hätten immer größere Probleme, ihre Haushalte auszugleichen, um die notwendigen Ausgaben zu decken. Das zeigten die Etats 2025 allerorts. Das Land Hessen habe sogar den Kommunen im laufenden Jahr etliche Millionen gekürzt. Gleichzeitig würden Landkreise und Gemeinden ständig mit neuen Aufgaben von oben und daraus folgenden Investitionen konfrontiert.
Auch die Krankenhausfinanzierung und die Grundversorgung des ländlichen Raums mit Hausärzten sei in den letzten Jahren zu einem Problem geworden. Hier müssten sich auch die Landtags- und Bundestagsabgeordneten der Parteien aus dem Fuldaer Raum viel stärker für die Bedürfnisse der Bürgerschaft in den Städten und Gemeinden einsetzen.
Stadtverordneter Dr. Lars Heckmann berichtete über die Fraktionsarbeit der CWE, die Haushaltsberatungen, anstehende Investitionen und über aktuelle Themen wie die Kinderbetreuung in Hünfeld. Dabei zeigte er auf, dass viele von der CWE in den Gremien eingebrachten Vorschläge und Themen umgesetzt werden.
Nach der Politik wurde den Teilnehmern der traditionelle Heringssalat serviert und es blieb Zeit für interessante Gespräche.